Kreuzfahrt-Wiki: Kreuzfahrt-Fachbegriffe verständlich erklärt

Nachfolgend findet Ihr in diesem Kreuzfahrt-Wiki die wichtigsten Kreuzfahrt-Fachbegriffe landmännisch und verständlich erklärt:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Buchstabe A

Achtern

Dieser nautische Begriff wird verwendet wird, um den hinteren Teil eines Schiffes zu beschreiben, ähnlich dem Heck eines Autos. Wenn du „Achtern“ hörst, denke daran, dass es sich um die Rückseite des Schiffes handelt, wo du oft einen tollen Blick auf das Meer hast und die Sonnenuntergänge genießen kannst.

Anlegen

Das Anlegen auf einer Kreuzfahrt bedeutet, dass das Schiff in einem Hafen oder an einem bestimmten Ort festgemacht hat, sodass du an Land gehen und die dortigen Sehenswürdigkeiten erkunden kannst. Es ist eine Pause von der Fahrt auf dem Schiff, um neue Orte zu entdecken.

Ausschiffen

Das Ausschiffen bedeutet, dass du am Ende deiner Kreuzfahrt das Schiff verlässt, um deine Reise an Land fortzusetzen oder nach Hause zu gehen. Es ist sozusagen das Gegenteil vom Einsteigen, wenn du zu Beginn auf das Schiff gehst.

Buchstabe B

Backbord

„Backbord“ ist ein nautischer Ausdruck auf einem Kreuzfahrtschiff, der sich auf die linke Seite des Schiffes bezieht, wenn du nach vorne schaust. Merkhilfe: Wenn Du als Rechtshänder jemand eine BACKpfeife (Ohrfeige) gibst, ist seine linke Backe rot.

Beaufortskala

Die Beaufortskala ist eine Art, Windstärke zu messen, von 0 (ruhig) bis 12 (Orkan). Je höher die Zahl, desto stärker ist der Wind. Sie hilft, das Wetter auf See besser zu verstehen, um sicherdurch die Meere zu schippern.

Boje

Eine Boje ist ein schwimmendes Objekt im Wasser, das oft mit einem Seil am Meeresboden befestigt ist. Sie helfen Schiffen, sicher zu navigieren, indem sie Gefahrenstellen markieren oder Ankerpunkte für Boote bieten.

Brücke

Die „Brücke“ auf einem Kreuzfahrtschiff ist das Steuerhaus, also die Kommandozentrale. Dort oben arbeiten Kapitän und Offiziere, um das Schiff zu steuern und sicher durch das Meer zu navigieren.

Bruttoregistertonne

Die Bruttoregistertonne ist eine Zahl, die zeigt, wie groß ein Kreuzfahrtschiff ist, aber es hat nichts mit Gewicht zu tun. Stell es dir wie die Größe eines Gebäudes vor, gemessen in Zimmern statt in Metern. Je höher die Zahl, desto größer das Schiff. Es hilft, die Schiffe zu vergleichen, aber es sagt dir nicht, wie schwer sie sind.

Bug

Der „Bug“ eines Kreuzfahrtschiffs ist der vordere Teil des Schiffes, der normalerweise spitz zuläuft. Denk an die Spitze eines Pfeils. Hier befinden sich oft Kabinen und tolle Aussichtsbereiche.

Bugstrahlruder

Ein Bugstrahlruder ist wie ein seitlicher Ventilator unter einem Schiff, der es dem Kapitän erlaubt, das Schiff seitwärts zu bewegen, ähnlich wie ein Auto seitwärts parkt. Es hilft dabei, das Schiff in engen Häfen oder beim Anlegen besser zu manövrieren.

Bullauge

Ein Bullauge auf einem Kreuzfahrtschiff ist wie ein Fenster mit einem runden oder ovalen Rahmen. Es ermöglicht Passagieren, aus ihren Kabinen zu schauen und die Aussicht auf das Meer oder den Hafen zu genießen

Buchstabe C

Crew

Die Crew sind die Menschen auf dem Kreuzfahrtschiff, die dafür sorgen, dass alles reibungslos läuft. Sie sind wie das Team, das im Hintergrund arbeitet, um sicherzustellen, dass du eine tolle Zeit auf deiner Reise hast. Sie kümmern sich um das Essen, die Sauberkeit und viele andere Dinge an Bord.

Cruise Director

Ein „Cruise Director“ ist so etwas wie der „Unterhaltungschef“ auf einem Kreuzfahrtschiff. Diese Person organisiert Spaßaktivitäten, Shows und Events während der Reise, um sicherzustellen, dass die Passagiere eine großartige Zeit an Bord haben.

Buchstabe D

Davits

Davits sind wie „Kranarme“ auf Kreuzfahrtschiffen. Sie werden verwendet, um Rettungsboote sicher ins Wasser zu senken, falls das nötig sein sollte.

Deck

Ein Deck auf einem Kreuzfahrtschiff ist ein Stockwerk oder eine Ebene, auf der du dich bewegen kannst. Es ist so, als ob das Schiff in viele verschiedene Stockwerke unterteilt ist, und jedes dieser Stockwerke hat eine Nummer, wie zum Beispiel „Deck 5“ oder „Deck 10“. Auf diesen Decks findest du Kabinen, Restaurants, Pools und andere Orte, die du während deiner Kreuzfahrt besuchen kannst.

Dock

Das Dock ist die Anlegestelle, bei dem das Kreuzfahrtschiff im Hafen anlegt und festgemacht wird, ähnlich wie ein Auto in einer Parklücke. Es ermöglicht den Passagieren, sicher an Land zu gehen und die verschiedenen Reiseziele zu erkunden.

Buchstabe E

Einschiffen

Einschiffen bedeutet, auf das Kreuzfahrtschiff zu gehen, um deine Reise zu beginnen. Du gehst an Bord, findest deine Kabine und machst dich bereit, um an aufregenden Orten Halt zu machen. Es hat also gleich gar nichts mit Inkontinenz zu tun.

Etmal

Das Wort „Etmal“ bezieht sich auf die Entfernung, die ein Schiff in 24 Stunden während einer Kreuzfahrt zurücklegt. Zeitmesser ist jeweils von Mittag bis zum nächsten Mittag. Auch auf der Titanic wurde das Etmal regelmäßig veröffentlicht und war bei den Passagieren sehr im Fokus.

Buchstabe F

Fahrwasser

Fahrwasser ist wie die „Straße“ für Schiffe auf dem Meer, mitunter durch Bojen markiert. Es ist der sichere und markierte Bereich, in dem Schiffe fahren, um Kollisionen und Probleme zu vermeiden.

Flaggschiff

Ein Flaggschiff ist das größte und wichtigste Schiff in der Flotte einer Reederei. Es ist oft das neueste und modernste Schiff und dient als Aushängeschild des Unternehmens. Auf einem Flaggschiff gibt es normalerweise die besten Annehmlichkeiten, Restaurants und Unterhaltungsmöglichkeiten. Wenn du eine Kreuzfahrt buchst und hörst, dass ein Schiff das Flaggschiff ist, bedeutet das, dass es eines der besten und beeindruckendsten Schiffe der Reederei ist.

Freihafen

Ein Freihafen ist ein spezieller Hafen, an dem Güter wie Waren und Produkte gelagert und gehandelt werden können, ohne dass dafür sofort Zölle oder Steuern bezahlt werden müssen. Das bedeutet, dass Waren dort zwischengelagert und bearbeitet werden können, bevor sie ins Land gebracht oder exportiert werden, ohne dass sofort zusätzliche Kosten anfallen.

Buchstabe G

Galley

Die „Galley“ auf einem Kreuzfahrtschiff ist die Küche, wo das Essen für alle Passagiere und die Crew zubereitet wird. Hier arbeiten die Köche, um leckere Mahlzeiten für dich während deiner Reise zu zaubern. Du wirst normalerweise nicht in die Galley kommen, aber du kannst sicher sein, dass dort viel köstliches Essen für dich zubereitet wird.

Gangway

Die Gangway ist eine Art Brücke oder Laufsteg, der das Kreuzfahrtschiff mit dem Hafen verbindet. Du benutzt die Gangway, um vom Schiff an Land zu gehen oder wieder zurückzukehren. Sie ist wie eine sichere Verbindung, damit du bequem an Land gehen und deine Ausflüge genießen kannst.

Gischt

Gischt ist das salzige Sprühwasser, das entsteht, wenn Wellen auf das Deck eines Schiffes treffen und sich in Form von feinen Wassertröpfchen in der Luft verteilen. Als Gischt wird ebenfalls der weiße „Schaum“ beziechnet, der auf der Meeresoberfläche entsteht, wenn der Wind das Seewasser aufwühlt.

Buchstabe H

Havarie

„Havarie“ ist ein Wort, das auf einer Kreuzfahrt nicht so oft vorkommt, aber es ist wichtig zu wissen. Eine Havarie ist im Grunde genommen ein Unfall oder ein Problem auf dem Kreuzfahrtschiff. Das kann Themen wie technische Schwierigkeiten, Stürme oder andere unerwartete Situationen einschließen, die die geplante Reise beeinflussen können.

Heck

Das Heck ist der hintere Teil des Kreuzfahrtschiffs, wo das Schiff endet. Manchmal gibt es dort auch Balkone und Aussichtsplattformen, von denen aus du einen tollen Blick auf das Meer hast. Das Heck ist ein entspannender Ort, um die Aussicht und Atmosphäre zu genießen.

Heckstrahlruder

Ein Heckstrahlruder ist wie ein kleiner Propeller am Kreuzfahrtschiff unter der Wasseroberfläche. Der Propeller hilft dem Kapitän, das Schiff besser zu steuern, besonders wenn es seitwärts fahren oder in engen Häfen anlegen muss.

Heuer

Der Begriff „Heuer“ bezieht sich auf das Gehalt oder den Lohn, den die Crewmitglieder auf einem Kreuzfahrtschiff erhalten. Die Heuer kann je nach Position und Erfahrung variieren, und sie umfasst normalerweise Unterkunft und Verpflegung während der Zeit an Bord.

Buchstabe I

Indienststellung

Die „Indienststellung“ bezieht sich auf den Zeitpunkt, an dem ein neues Kreuzfahrtschiff oder ein Schiff im Allgemeinen erstmals in den regulären Dienst gestellt wird, also offiziell für Passagiere bereit ist. Das bedeutet, dass es nach dem Bau und den Testfahrten jetzt für Kreuzfahrten genutzt wird.

Buchstabe J

Jakobsleiter

Die „Jakobsleiter“ ist auf einem Kreuzfahrtschiff eine Notfallleiter, die an der Seite des Schiffes angebracht ist. Sie wird normalerweise nur im Notfall verwendet, wenn Passagiere schnell das Schiff verlassen müssen.

Jungfernfahrt

Die „Jungfernfahrt“ ist eigentlich die allererste Reise eines brandneuen Kreuzfahrtschiffs. Das bedeutet, dass das Schiff gerade erst gebaut wurde und zum ersten Mal mit Passagieren unterwegs ist. Die Jungfernfahrt ist oft etwas Besonderes, da es Feiern und Veranstaltungen geben kann, um das neue Schiff willkommen zu heißen. Es ist wie eine Premiere im Kino, nur dass es hier um ein Schiff geht.

Buchstabe K

Kai

Ein Kai ist wie eine große Anlegestelle am Wasser, wo das Kreuzfahrtschiff festgemacht wird, wenn es in einem Hafen ankommt. Das ist der Ort, an dem du an Land gehen kannst, um die verschiedenen Orte zu erkunden, die auf deiner Kreuzfahrt-Route liegen. Kais sind normalerweise gut organisiert, damit die Passagiere sicher von Bord gehen und wieder zurückkehren können.

Kapitän

Der Kapitän ist der wichtigste Verantwortliche auf einem Kreuzfahrtschiff. Du kannst ihn dir wie den „Chef“ des Schiffs vorstellen. Er ist dafür verantwortlich, das Schiff sicher zu steuern, die Crew zu leiten und sicherzustellen, dass alles reibungslos läuft.

Kiel

Der Begriff „Kiel“ trifft nicht nur auf eine bedeutende Kreuzfahrt-Stadt in Schleswig Holstein zu, sondern bezieht sich auch auf den unteren Teil eines Schiffes, also die Unterseite, die im Wasser schwimmt. Der Kiel ist sehr wichtig, weil er dem Schiff Stabilität gibt und verhindert, dass es seitlich kippt.

Knoten

Knoten ist eine Maßeinheit, die auf Kreuzfahrten oft für die Geschwindigkeit eines Schiffes verwendet wird. Ein Knoten entspricht etwa 1,85 Kilometern pro Stunde. Wenn das Schiff also mit einer Geschwindigkeit von 10 Knoten fährt, bewegt es sich in etwa mit 18,5 Kilometern pro Stunde vorwärts.

Kurs

Kurs in Bezug auf eine Kreuzfahrt bedeutet im Grunde genommen die Richtung, in die das Kreuzfahrtschiff fährt. Wenn du auf einer Kreuzfahrt bist, wird der Kurs vom Kapitän und der Crew festgelegt, um sicherzustellen, dass du zu den geplanten Orten kommst. Es ist also sozusagen die Reiserichtung des Schiffes.

Buchstabe L

Lee

In der Welt der Kreuzfahrten bedeutet „Lee“ eigentlich einfach die windgeschützte Seite des Schiffes. Stell dir vor, du stehst auf dem Deck eines Kreuzfahrtschiffs, und der Wind weht. Die Seite des Schiffes, die vom Wind abgewandt ist, wird als „Lee“ bezeichnet. Hier ist es oft ruhiger und weniger windig, also ein guter Ort, um sich zu entspannen und die Aussicht zu genießen. Ganz wichtig, wenn dir der Wind zu stark ist oder du dich seekrank fühlst, gehe auf die Lee-Seite, um dich besser zu fühlen.

Lotse

Ein Lotse auf einer Kreuzfahrt ist ein ortkundiger Zusatz-Kapitän für das Schiff. Der Lotse kennt das Gebiet und zeigt dem Kapitän den sicheren Weg in den Hafen. Er sorgt dafür, dass das Schiff sicher durch enge Kanäle oder schwierige Gewässer navigiert. Die Aufnahme eines Lotsen beim Anlegen und Ablegen eines Schiffes ist in den meisten Häfen ab einer gewissen Schiffsgröße verpflichtend.

Luv

Luv ist ein nautischer Ausdruck, den du auf Kreuzfahrten hören wirst. Luv ist die Seite des Schiffes, die dem Wind zugewandt ist. Wenn du auf der Luvseite stehst, spürst du den Wind stärker. Das kann bei Seegang wichtig sein, weil das Schiff auf der Luvseite eher auf und ab schaukelt. Wenn du Seegang nicht so magst, ist es manchmal besser, auf die Lee-Seite zu gehen, das ist die andere Seite des Schiffs, wo der Wind nicht so stark ist.

Buchstabe M

Manifest

Das Wort „Manifest“ auf einer Kreuzfahrt bezieht sich auf eine Liste, auf der alle Passagiere und ihre Kabinennummern aufgeführt sind. Es ist wie eine Gästeliste für das Schiff. Das Manifest hilft der Crew, sicherzustellen, dass alle Passagiere an Bord sind, bevor das Schiff abfährt, und es kann auch im Notfall verwendet werden, um zu überprüfen, ob alle sicher sind. Wenn du an Bord gehst, wird dein Name im Manifest stehen, um sicherzustellen, dass du registriert bist. Es ist also eine wichtige Liste für die Schiffsorganisation und deine Sicherheit.

Mayday

„Mayday“ ist ein Notsignal, das auf Kreuzfahrten oder in der Schifffahrt verwendet wird, wenn es eine dringende Notlage gibt. Wenn du „Mayday“ hörst, bedeutet das, dass das Schiff in Gefahr ist und sofortige Hilfe benötigt. Es ist wie ein Schrei um Hilfe in der Seefahrt. Hoffentlich wirst du das nie erleben, aber es ist wichtig zu wissen, was es bedeutet, wenn du auf See unterwegs bist.

Mittschiff

Das „Mittschiff“ auf einem Kreuzfahrtschiff ist der Bereich, der sich in der Mitte des Schiffes befindet, also nicht vorne und nicht hinten. Wenn du in der Nähe des Mittschiffs bist, wirst du normalerweise weniger von den Wellen und Bewegungen des Ozeans spüren, was es zu einem stabilen Ort für diejenigen macht, die Seekrankheit vermeiden möchten. Die meisten Kabinen und öffentlichen Bereiche befinden sich auch in der Nähe des Mittschiffs, sodass du oft leicht Zugang zu Restaurants, Bars und anderen Annehmlichkeiten hast.

Musterstation

Eine Musterstation auf einem Kreuzfahrtschiff ist die Notfall-Sammelstation für deine Sicherheit. Bei einer verpflichtenden Übung zeigt Dir die Crew dort, wie du im Notfall deinen Rettungsweste anziehst und wie Du Dich in einer Notfallsituation verhalten solltest

Buchstabe N

Nebelhorn

Das Nebelhorn auf einem Kreuzfahrtschiff ist wie die Hupe in einem Auto. Es wird benutzt, um anderen Schiffen und Booten in der Nähe Bescheid zu geben, dass unser Schiff hier ist, besonders wenn es Nebel oder schlechte Sicht gibt. Das Signal vom Nebelhorn hilft, Unfälle auf dem Wasser zu vermeiden und ist wichtig für die Sicherheit an Bord. Du wirst es hören, wenn es notwendig ist, also keine Sorge, wenn es ertönt.

Buchstabe O

Offizier

Ein Offizier auf einem Kreuzfahrtschiff kommt an Bord des Schiffes vom Rang nach dem Kapitän. Die Offiziere sind sehr gut ausgebildet und haben viel Erfahrung darin, ein Schiff sicher zu steuern. Sie kümmern sich um alles, was mit der Navigation und der Sicherheit des Schiffes zu tun hat.

Buchstabe P

Peilung

Die „Peilung“ ist einfach gesagt die Richtung, in die dein Kreuzfahrtschiff gerade fährt. Wenn du auf dem Deck stehst und auf das Meer blickst, zeigt die Peilung an, in welcher Himmelsrichtung sich das Schiff bewegt. Auf vielen Kreuzfahrtschiffen kannst du auf Bildschirmen oder Karten sehen, in welche Richtung ihr unterwegs seid.

Pier

Ein Pier ist im Zusammenhang mit Kreuzfahrten der Ort, an dem das Kreuzfahrtschiff am Hafen festgemacht wird. Du kannst es dir wie eine große Plattform oder einen Steg vorstellen, der ins Wasser ragt. Am Ende des Piers steigt man normalerweise auf das Kreuzfahrtschiff, um an Bord zu gehen.

Poller

Ein Poller ist so etwas wie ein großer Pfosten, den du auf einem Kreuzfahrtschiff oder im Hafen sehen kannst. Diese Poller sind normalerweise aus Metall oder Holz und werden verwendet, um das Schiff sicher am Kai festzumachen. Die Crew verwendet starke Seile, um das Schiff an diesen Pollern zu befestigen, damit es nicht wegdriftet, wenn es angelegt ist.

Pullman-Betten

Pullman-Betten sind eine spezielle Art von Betten, die oft auf Kreuzfahrtschiffen verwendet werden, um den begrenzten Platz in den Kabinen optimal zu nutzen. Diese Betten sind flexibel und können tagsüber in die Wand oder Decker eingeklappt werden, um mehr Platz in der Kabine zu schaffen. In der Nacht werden sie zu bequemen Betten ausgeklappt, um den Passagieren Schlafkomfort zu bieten.

Buchstabe Q

Querab

„Querab“ ist ein nautischer Begriff, den du auf Kreuzfahrten oft hören wirst. Er bedeutet, dass sich etwas seitlich von dir oder dem Schiff befindet, also nicht direkt vorne oder hinten. Wenn zum Beispiel jemand sagt, dass eine Insel querab liegt, bedeutet das, dass sie seitlich neben dem Schiff ist.

Buchstabe R

Reede

Eine Reede ist ein bestimmter Bereich im Meer, oft in der Nähe eines Hafens, wo Kreuzfahrtschiffe und andere Boote ankern können, wenn sie nicht direkt im Hafen anlegen können. Du siehst, manchmal sind Häfen zu flach oder zu klein für große Schiffe, daher bleiben sie auf der Reede vor Anker, und Passagiere werden dann mit kleineren Booten, sogenannten Tenderbooten, an Land gebracht.

Reling

Die Reling auf einem Kreuzfahrtschiff ist wie eine Art Geländer oder Zaun, der das Deck umgibt. Sie ist normalerweise aus Metall oder Glas und dient dazu, dich vor dem Sturz ins Wasser zu schützen. Du kannst dich an der Reling festhalten, um die Aussicht auf das Meer zu genießen oder einfach sicher an Deck zu gehen.

Rollen

Das Wort „Rollen“ bezieht sich auf die Bewegung des Schiffes, bei der es von einer Seite zur anderen schaukelt oder neigt. Das passiert normalerweise wegen der Wellen im Meer. Ein leichtes Rollen ist auf den meisten Kreuzfahrtschiffen normal und nicht besorgniserregend. Die Schiffe sind so gebaut, dass sie stabil sind und nicht umkippen. Aber manche Leute sind empfindlich gegenüber dieser Bewegung, deshalb nehmen sie Medikamente gegen Seekrankheit, um sich wohler zu fühlen. Die meisten Menschen gewöhnen sich aber schnell daran. Es ist wichtig zu wissen, dass nicht jedes Kreuzfahrtschiff stark rollt, und es gibt auch stabilere Zeiten auf See.

Ruder

Das Ruder auf einem Kreuzfahrtschiff ist wie das Lenkrad in einem Auto. Es hilft dem Kapitän, das Schiff zu steuern und die Richtung zu ändern. Wenn das Ruder nach rechts gedreht wird, bewegt sich das Schiff nach rechts, und wenn es nach links gedreht wird, geht das Schiff nach links. Das Ruder ist also sehr wichtig, um sicherzustellen, dass das Schiff dorthin fährt, wohin es soll, und um Hindernisse zu vermeiden.

Buchstabe S

Schlingern

Wenn ein Schiff schlingert, bedeutet das, dass es sich von einer Seite zur anderen bewegt und sich ein bisschen wie eine Wippe anfühlen kann. Das passiert manchmal auf dem Meer, wenn Wellen oder Wind das Schiff leicht hin und her bewegen. Aber keine Sorge, die Schiffe sind so gebaut, dass sie sicher sind, und die Crew weiß, wie man damit umgeht. Wenn du empfindlich auf diese Bewegung reagierst, kannst du versuchen, an Deck zu gehen oder einen Punkt im Schiff zu finden, der weniger schlingert, wie zum Beispiel die Mitte des Schiffes.

Seemeile

Eine Seemeile ist eine Einheit, um Entfernungen auf dem Meer zu messen. Eine Seemeile entspricht ungefähr 1,852 Kilometern. Also, wenn auf einer Kreuzfahrt von einem Ort zum anderen gesagt wird, dass es 100 Seemeilen sind, bedeutet das, dass die Strecke ungefähr 185 Kilometer beträgt.

Seenotrettungsübung

Die „Seenotrettungsübung“ ist eine wichtige Sicherheitsübung, die auf Kreuzfahrtschiffen durchgeführt wird, um sicherzustellen, dass alle  Passagiere wissen, was im Falle einer Notlage zu tun ist. Während dieser Übung wirst du lernen, wie man Schwimmwesten anlegt, wohin du im Notfall gehen sollst und wie die Rettungsboote funktionieren. Es ist wichtig, aufmerksam zuzuhören und mitzumachen, damit du im Ernstfall gut vorbereitet bist und deine Sicherheit an Bord gewährleistet ist.

SOS

SOS“ ist ein internationaler Notruf. Wenn du auf einer Kreuzfahrt oder an einem anderen Ort in einer lebensbedrohlichen Situation bist oder dringend Hilfe benötigst, dann benutzt du „SOS“, um sofort Hilfe anzufordern. Auf einem Schiff würde das bedeuten, dass du in einer Notsituation bist und die Crew alarmieren musst, damit sie dir Hilfe leisten kann.

Stampfen

Das Wort „Stampfen“ bezieht sich auf die Bewegung eines Kreuzfahrtschiffs, wenn es auf dem Wasser in Längsrichtung wackelt oder schaukelt. Es ist normalerweise eine sanfte Bewegung, die du während der Fahrt spüren kannst, besonders wenn das Meer etwas unruhig ist. Keine Sorge, das ist ganz normal und die meisten Menschen gewöhnen sich schnell daran. Wenn du Angst vor Seekrankheit hast, gibt es Medikamente oder andere Mittel, die helfen können.

Stabilisator

Ein „Stabilisator“ auf einem Kreuzfahrtschiff ist ein großer unsichtbarer Arm oder eine Art Flosse am Rumpf unter der Wasserlinie, der das Schiff ruhig und stabil halten kann, auch wenn das Meer rau ist. Er verhindert, dass das Schiff zu sehr schaukelt, sodass du dich während der Reise nicht unwohl fühlst. Da ein Schiff mit aufgefahrenen Stabilisatoren mehr Widerstand hat und somit mehr Treibstoff verbraucht, kommen sie nur zum Einsatz, wenn es unbedingt notwendig ist.

Steuerbord

„Steuerbord“ ist der nautische Ausdruck für die rechte Seite eines Kreuzfahrtschiffs, wenn du in Richtung des Bug (vorderer Teil) schaust. Merkhilfe: Die Briten waren erfahrene Seefahrer und bei britischen Autos ist das Steuer auf der rechten Seite.

Buchstabe T

Tender

Ein Tender ist auf einer Kreuzfahrt ein kleines Boot oder Schiff, das verwendet wird, wenn das große Kreuzfahrtschiff nicht direkt an einem Hafen andocken kann. Du wirst mit dem Tender vom großen Schiff zum Hafen und zurück gebracht. Es ist eine Art von Fährboot, das dir hilft, an Orte zu gelangen, die für das große Kreuzfahrtschiff zu klein oder zu flach sind.

Tendern

Das Wort „Tendern“ auf einer Kreuzfahrt bedeutet, dass das Kreuzfahrtschiff nicht direkt am Hafen anlegen kann, weil das Wasser zu flach oder der Hafen zu klein ist. Stattdessen benutzt das Schiff kleine Boote, die Tender genannt werden, um die Passagiere vom Schiff zum Hafen und zurück zu bringen. Du steigst also vom großen Kreuzfahrtschiff in diese kleineren Boote um, um an Land zu gelangen. Es kann eine aufregende Erfahrung sein, weil du das Meer und die Aussicht genießen kannst, während du an Land fährst.

Tiefgang

Der Begriff „Tiefgang“ bezieht sich auf die Tiefe des Schiffes, die unter Wasser reicht. Es ist wichtig zu wissen, weil der Tiefgang eines Kreuzfahrtschiffs bestimmt, wie tief es im Wasser sitzt. Je größer der Tiefgang, desto tiefer das Schiff im Wasser liegt. Das kann Einfluss darauf haben, wo das Schiff anlegen kann. Wenn der Tiefgang zu groß ist, kann das Schiff nicht in flachen Gewässern oder kleinen Häfen anlegen. Auf Kreuzfahrten wird der Tiefgang oft angegeben, damit Passagiere verstehen, wo das Schiff hinfahren kann.

Trockendock

Das Trockendock ist wie ein großer Parkplatz für Kreuzfahrtschiffe. Wenn ein Schiff ins Trockendock geht, wird es aus dem Wasser genommen, sodass die Techniker und Arbeiter unter dem Schiff arbeiten können, um Reparaturen durchzuführen, den Anstrich zu erneuern oder Verbesserungen vorzunehmen. Das Schiff steht also fest und trocken auf einer Plattform, anstatt im Wasser zu schwimmen. Es ist eine Art „Werkstatt“ für Schiffe, um sie in gutem Zustand zu halten.

Buchstabe U

Untiefe

Eine „Untiefe“ auf See ist ein flaches Gebiet unter Wasser. Auf Kreuzfahrten ist es wichtig zu wissen, dass dort oft nicht genug Wasser für das Kreuzfahrtschiff ist, um sicher hindurchzufahren. Die Kapitäne vermeiden Untiefen, damit das Schiff nicht auf den Boden stößt („auf Grund laufen“). Wenn sie auf dem Deck sind und das Wasser anders aussieht oder die Wellen seltsam sind, könnte das eine Untiefe anzeigen.

Buchstabe V

Verbindungstür

Eine Verbindungstür auf einem Kreuzfahrtschiff ist wie eine Tür in deinem Haus, aber sie verbindet zwei benachbarte Kabinen miteinander. Das ist praktisch, wenn du mit Freunden oder Familie reist, denn ihr könnt die Tür öffnen und zwischen den Kabinen hin und her gehen, ohne durch den Flur zu laufen.

Buchstabe W

Wasserlinie

Die Wasserlinie ist die Linie, an der das Wasser den Rumpf des Schiffes berührt. Wenn du auf dem Deck stehst und auf das Wasser schaust, siehst du die Stelle, an der das Schiff im Wasser sitzt. Das ist die Wasserlinie. Sie ist wichtig, weil sie zeigt, wie tief das Schiff im Wasser liegt und wie stabil es ist.

Windstärke-Skala

Die Windstärke-Skala ist eine einfache Methode, um die Stärke des Windes auf einem Kreuzfahrtschiff zu beschreiben. Sie reicht von 0 bis 12 und hilft Kapitänen und Crewmitgliedern, die Windbedingungen besser zu verstehen. Siehe auch Beaufort-Skala.

Buchstabe X

X-Band Radar

Das X-Band Radar ist eine Art von Radargerät, das in der Schifffahrt verwendet wird, um Objekte in der Umgebung eines Schiffes zu erkennen und deren Entfernung und Position zu bestimmen. Es nutzt elektromagnetische Wellen im X-Band-Frequenzbereich, um genaue Informationen über die Umgebung des Schiffes zu liefern.

Buchstabe Y

Yacht

Eine Yacht ist ein kleines, luxuriöses Boot, das oft für private oder exklusive Ausflüge auf dem Meer verwendet wird. Im Gegensatz zu großen Kreuzfahrtschiffen haben Yachten normalerweise nur Platz für eine kleine Gruppe von Menschen, sodass du eine persönlichere und entspanntere Erfahrung auf dem Wasser genießen kannst. Sie sind oft mit Annehmlichkeiten wie Schlafzimmern, Küchen und Sonnendecks ausgestattet und bieten eine großartige Möglichkeit, abgelegene Buchten und schöne Orte zu erkunden.

Buchstabe Z

Zodiac

Ein Zodiac ist ein kleines Boot, das oft auf Kreuzfahrtschiffen mitgenommen wird. Es ist perfekt, um an abgelegenen Orten an Land zu gehen, wo das große Kreuzfahrtschiff nicht hinkommt. Das Zodiac kann in flaches Wasser fahren und ist sehr wendig.

Zurren

Das Wort „Zurren“ bezieht sich auf das Sichern von Gegenständen auf einem Schiff oder in deiner Kabine, damit sie während der Kreuzfahrt nicht verrutschen oder umfallen. Du kannst zum Beispiel deine Koffer im Schrank zurren, um sicherzustellen, dass sie während der Fahrt an ihrem Platz bleiben.